Unvergesslicher Moment: Die Ringerriege Schattdorf gewinnt einen Award

Das Vereinsprojekt «Future Champions» der Ringerriege Schattdorf erreichte beim Sanitas Challenge Award 2024 in der Kategorie «gute Idee» den zweiten Platz.

 Von links: Sven Gamma (Projektleiter), Daniela Milanese (Fachjury und Moderation), Marco Gisler (Präsident), Simon Gerig (Projektteam).

Die Ringerriege Schattdorf erlebte in Zürich einen Moment, der Erinnerung in bleibt: Das Vereinsprojekt «Future Champions» wurde beim Sanitas Challenge Award 2024 in der Kategorie «gute Idee» mit einem Preis ausgezeichnet. Der Challenge Award ist ein Sponsoring-Wettbewerb der Krankenversicherung Sanitas und feiert dieses Jahr sein 31-jähriges Bestehen. Ziel des Events ist es, herausragende Projekte zu fördern, welche Jugendliche zu einem aktiven Lebensstil motivieren. Mit einem neuen Konzept prämierte der Award erstmals gesamtschweizerisch Projekte in drei Kategorien: «gute Idee» (Innovation), «gemeinsam stark» (Inklusion) und «vielen Dank» (Ehrenamt). In diesem Jahr wurden 447 Projekte eingereicht.

Das Vereinsprojekt «Future Champions» der Ringerriege Schattdorf entstand 2022 und dauert 10 Jahre, wofür eigens ein Konzept entworfen wurde. Einige der ambitionierten Ziele sind, mehr Nachwuchs zu generieren, Ehrenamtliche zu entlasten und den Verein als Gesamtprodukt auf allen Stufen weiterzuentwickeln. Der sportliche Erfolg der Zukunft soll bereits in der Gegenwart gesichert werden.

Gala-Night präsentierte sich als Höhepunkt

Nach Einreichung des Projektes wählte das Institut für Bewegungs- und Sportwissenschaft der ETH Zürich «Future Champions» unter die Top 5 ihrer Kategorien. Aus den insgesamt 15 Projekten wählte die siebenköpfige Fachjury, der unter anderem Daniela Milanese (My Sports), die ehemalige Skifahrerin Dominique Gisin und Christian Finkbeiner (Blick Fussball) angehören, ihre neun Favoriten (drei pro Kategorie). Diese Finalisten wurden zur Gala-Night in Zürich eingeladen. Zur Freude der Verantwortlichen von «Future Champions» ging das Abenteuer des Sanitas Challenge Award im Finale weiter.

Die Spannung stieg, als die dreiköpfige Delegation der Ringerriege Schattdorf ins Zürcher Eventlokal X-Tra reiste. Am Nachmittag wurde das Projekt der Fachjury nochmals vorgestellt und deren Fragen beantwortet. Trotz der Herausforderung, ein so umfangreiches und langjähriges Projekt in kürzester Zeit zu präsentieren, zeigte sich Projektmitglied Simon Gerig nach der Vorstellung erleichtert: «Ich glaube, wir konnten uns nochmals sehr gut präsentieren und einige wichtige Punkte ergänzen. Ob wir die Fachjury von unserem Projekt überzeugen konnten, wird sich zeigen. Die anderen Finalisten haben unglaublich starke Projekte und Ideen. Da eine Entscheidung zu fällen, ist nicht einfach. Ich möchte nicht mit der Jury tauschen.»

Am Abend führte Moderatorin Daniela Milanese durch die Gala und präsentierte die Porträtvideos aller Finalisten. Sowohl die Jury als auch der CEO von Sanitas, Andreas Schönenberger, lobten die hohe Qualität der Projekte. Als schliesslich die Preisverleihung begann, herrschte im Saal spürbare Spannung. Der erste Platz in der Kategorie «gute Idee» ging an die «Association Promotion 3×3 Volley». Danach folgte «Future Champions» als stolze Zweitplatzierte und Projektleiter Sven Gamma durfte auf der Bühne den Preis mit grosser Freude entgegennehmen. Die Ringerriege Schattdorf erhielt für ihr Projekt 10’000 Franken. Den dritten Rang belegte «trailnet.ch».

Mit viel Motivation in die Zukunft

Nach der Ehrung äusserte sich der Präsident der Ringerriege Schattdorf, Marco Gisler, stolz: «Es ist eine grosse Ehre und Bestätigung. Bei absoluter Rekordbeteiligung und so vielen beeindruckenden Projekten einen Award zu erhalten, ist unglaublich. Ich freue mich riesig und danke allen, die in unserem Verein zur tollen Arbeit beitragen.»

Beim anschliessenden Flying-Dinner fanden interessante Gespräche unter den Siegerprojekten, Mitarbeitenden der Sanitas und der Fachjury statt. «Richtig cooles und professionell aufgebautes Konzept, das sollten alle Vereine so machen», meinte beispielsweise Jurymitglied und Moderatorin Daniela Milanese zur Schattdorfer Delegation. Sven Gamma zeigte sich demnach überglücklich: «Dass wir ein durchdachtes, gut aufgebautes Konzept und Ideen besitzen, wussten wir. Dass es jedoch irgendwann zu einem Award reichen würde, hätten wir nicht für möglich gehalten. Das macht uns schon sehr stolz und gibt grosse Motivation, den Weg weiterzugehen.»

Der Sanitas Challenge Award 2024 war rundum ein Erfolg. Von der Organisation bis hin zur Atmosphäre zeigte sich, dass dieser Event für Sanitas wohl ein Herzensprojekt ist – und für die Ringerriege Schattdorf bleibt der Preisgewinn ein unvergesslicher Moment.