Klare Niederlage gegen Freiamt!

Die Schattdorfer Ringer steckten erneut eine klare Rückrundenniederlage gegen das zweitplatzierte Top-Team aus Freiamt ein. Mit dem Endresultat von 15 zu 25 Punkten zeigten die Urner nur bedingt eine Steigerung im Vergleich zum Vorrundenresultat von 12 zu 23 Punkten.

von Caroline Christen

Das in der Vorrunde noch gut kämpfende Schattdorf, muss in der Rückrunde um das vorzeitige Saisonende mit dem 5. Platz kämpfen, um nicht in die Abstiegsrunde gehen zu müssen. Ärgerliche Niederlagen und Verletzungspech setzten der RRS in den letzten Wochen zu. Gegen das stark besetzte Freiamt nahmen die Urner bereits vor dem Kampf klar die Verliererrolle ein. Nur die drei Routiniers Gerig, Christen und Jauch vermochten zu überzeugen und gewannen ihre Kämpfe.

Im Vorrundenkampf verlor Thomas Epp mit 0 zu 4 Punkten gegen Nils Leutert. Im Rückrundenkampf war das Kampfgeschehen lange ausgeglichen. Erst gegen Kampfende wurde es nochmals knapp und es gelang Epp zu punkten. Dennoch dominierte Leutert das Kampfgeschehen und entschied den Fight mit 7 zu 3 Punkten für sich. Elias Kempf traf auf den Swiss WINFORCE League Neuling Jeremy Vollenweider. Beide sind ausgewiesene Schwinger, wodurch sich das Duell aus sehr ausgeglichen erwies. In der Pause lag Kempf mit 0 zu 4 Punkten im Rückstand, doch ihm gelangen noch die Anschlusspunkte zum 2 zu 4. Doch den Sieg von Vollenweider bei seinem Debut konnte Kempf nicht mehr verhindern. Ein spannendes Aufeinandertreffen boten Simon Gerig und Nino Leutert. Die Defense- und Offensiv-Arbeit wechselten sich stets ab. Gerig nutzte jede noch so kleine Möglichkeit zum Punkten aus und dominierte das Kampfgeschehen. Er sicherte sich einen 6 zu 1 Punktesieg. Nach drei Kämpfen waren die beiden Mannschaften mit 5 zu 5 Punkten gleich auf. Michael Jauch wollte an seinen Vorrundensieg gegen Adrian Wetzstein anknüpfen. Gestärkt mit seinen zwei Siegen in den vergangenen zwei Partien ging Jauch auch an diesem Wochenende abgeklärt ans Werk. Er hatte von Beginn an das Kampfgeschehen in seinen Händen und punktete Wetzstein souverän aus. So beendete Jauch den Fight vor dem Ablaufen der Zeit und gewann mit 16 zu 0 Punkten. Sven Gamma und Randy Vock kennen sich beide bestens. Unzählige Duelle trugen sie bereits gegeneinander aus. Ausgelöst durch passives Verhalten von Gamma löste sich eine grosse Punktewelle von Vock aus. Gamma bewies jedoch Aufmerksamkeit und rettete sich aus seiner misslichen Lage durch einen blockierten Arm und verkürzte zum 2 zu 11. Diesen Punktestand konnte Gamma jedoch nicht mehr weiter ausbauen. Vock hingegen stockte noch zum 17 zu 2 Sieg durch technische Überlegenheit auf.

Mit einer hauchdünnen Führung von 10 zu 9 Punkten ging Schattdorf in die Pause. Magomed Ayskhanov sicherte sich gegen Luca Kempf den siebten Sieg in dieser Saison. Er schulterte den Urner und gewann durch einen Schultersieg. Als nächstes reichten sich Luca Lussi und Michael Bucher die Hand. Lussi wurde sogleich in die Defensiv-Rolle gedrängt und von dieser kam er nicht mehr weg. Bucher machte von Beginn an Druck und zog immer mehr davon. Nach rund 1.5 Minuten stand es bereits 0 zu 16 Punkte und Lussi musste sich somit durch technische Unterlegenheit geschlagen geben. Mit 0 zu 8 Mannschaftspunkten ein erdenklich schlechter Start nach der Pause. Der nächste Fight zwischen Nicolas Christen und Joel Meier versprach jedoch eine Änderung in der Fahrtrichtung. Souverän und abgeklärt bewies Christen seine gute Form. Er liess Meier mehrmals Flugluft schnuppern und dominierte von Beginn an. Durch technische Überlegenheit ging Christen frühzeitig als Sieger von der Matte (16:0) und vermochte einmal mehr zu überzeugen. Mateo Dodos und Pascal Strebel trugen den zweitletzten Kampf des Abends aus. Strebel, der Olympiateilnehmer von London, war klar in der Favoritenrolle. Dodos versuchte in einer etwas zu passiven Art und Weise zu verteidigen, was gegen den seit 2009 ununterbrochenen Schweizermeister Strebel nicht das erfolgreiche Rezept war. Strebel wurde seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte Dodos mit 15 zu 0 Punkten. Da beide Walliserverstärkungen ihre Dienste für die Urner nicht wahrnehmen konnten, stellten die Schattdorfer mit Benjamin Gander einen Neuling aus der eigenen Reihe in der höchsten Liga auf. Gander musste gegen den erfahrenen Nico Küng antreten. Doch Gander bewies Nerven und viel Kampfherz. Dem sonst in der zweiten Mannschaft ringenden Youngster gelang es dem routinierten Freiämter sogar zwei Punkte zum 18 zu 2 Punktestand abzunehmen.

Ähnlich wie in der Vorrunde konnten lediglich drei Urner-Ringer ihre Kämpfe gewinnen. Mit den vielen technischen Über- und Unterlegenheiten führte dies zur klaren 15 zu 25 Punkten Niederlage für Schattdorf. Der Fokus für die Urner liegt nun ganz klar darauf, aus dem kampffreien Wochenende nächste Woche Profit zu schlagen, sich schnell zu regenerieren, hart zu trainieren und dann am 17. November 2018 wieder voll fokussiert auf die Matte zurückzukehren. Auswärts gegen Hergiswil startet um 20.00 Uhr das alles entscheidende Duell. Dort wird entschieden, ob sich die RRS den fünften Platz sichern und sich somit vor der Abstiegsrunde retten kann. Klar ist, dass die Hergiswiler alles in die Waagschale werfen werden, um den Urnern noch ein Bein stellen zu können. Doch wir wissen, dass auch die Urner noch Biss haben und bereits mehr als einmal in dieser Saison die Stierhörner zustechen liessen.

Tabelle:
1. Willisau Lions
2. RS Freiamt
3. RS Kriessern
4. RR Einsiedeln
5. RR Schattdorf
6. RR Hergiswil