JMM: Die Urner Ringerhochburg vergoldet

Die beiden letzten Einsätze des RRS-Nachwuchses endeten am Samstag in der 1. Stärkeklasse mit zwei weiteren Siegen der Gastgeber. Unter anderem dem klaren Erfolg im Spitzenfight gegen Oberriet-Grabs (33:26). Von Ruedi Ammann

RRS_JMM_Meister_2016
Das Gold-Kader der Ringerriege Schattdorf anlässlich der abschliessenden ORV-Staffelmeisterschaftseinsätze, mit den Trainern Erich Gisler und Bruno Epp (hinten links) und Mario Jauch (Zweiter von hinten rechts)

Ein weiteres Mal ist der Beweis erbracht: Der Bau des Mehrzweckgebäudes in der Grundmatte (mit dem Ringerzentrum) hat klar bewiesen, dass sich die Investitionen zugunsten der Jugendsportförderung im alten Urner Landsgemeindeort auszahlen. Nachdem der einheimische Nachwuchs bereits vor Jahresfrist die Silbermedaillen im Rahmen der Staffelmeisterschaften des Ostschweizerischen Ringerverbandes abholten, beeindruckte die Vertretung der Ringerriege Schattdorf jetzt mit dem Gewinn des Regionalmeistertitels 2016. Gold somit, nachdem die begehrten Spitzenauszeichnungen letztmals im Jahre 2011 erobert worden waren. Das ist weiter nicht verwunderlich, erlebt der attraktive Wettkampfsport zurzeit doch einen eigentlichen Höhenflug. Dies belegt der jeweilige Grossaufmarsch an Burschen (und Girls!) zu den jeweiligen Trainings – unter Leitung bewährter und kompetenter Instruktoren und vormaliger Schweizer Meister.

Die letzte Seite im Buch der RRS-Erfolge ziert nun der Eintrag des jüngsten Höhenfluges, respektive beweisen die Goldmedaillen, welche sich die rund anderthalb Dutzend Nachwuchsakteure der Ringerriege Schattdorf umhängen lassen durften.
Zu den letzten Einsätzen der Meisterschaft 2016 waren sämtliche in die Wettkämpfe involvierten ORV-Vereine in der Grundmattehalle eingelaufen. Darunter die Spitzenteams aus Oberriet-Grabs und Schattdorf. Die jungen Urner zierten vor den beiden letzten Fights die Ranglistenspitze mit dem Punktemaximum von 16 Punkten, vor Oberriet-Grabs. Die Ostschweizer lagen mit zwei Längen im Hintertreffen. Sie hätten am Samstag einen Erfolg mit sieben Punkten Vorsprung auf Schattdorf benötigt, um den Gastgebern den obersten Platz auf dem Podest noch streitig machen zu können. Doch die Schattdorfer zeigten sich zu keinerlei Konzessionen bereit, wie sich rasch weisen sollte. Die RS Freiamt wurde mit 47:13 von der Matte gefegt. Anschliessend sah sich Oberriet-Grabs mit 33:26 bezwungen.
Im Ranking ziert die Ringerriege Schattdorf das Schlussklassement mit 20 Punkten, vor Oberriet-Grabs (16), Kriessern (10), Brunnen (8), Freiamt (4) und Weinfelden (2).

35:2 nach neun Duellen
In den untersten neun Gewichten (26 bis 50 kg) gaben die Gastgeber gegen die RS Freiamt den Takt an. Schultersiege liessen sich Anja Epp gegen Janik Huber, Luca Scheiber gegen Tobias Lüscher, Aaron Zberg gegen Livian Küng, Lars Epp gegen Saya Brunner und Thomas Epp gegen Stephan Matsev notieren. Nach technischer Überlegenheit gewannen Lion Husmann gegen Timo Gretener sowie Fabian Zgraggen gegen Robin Huber. Yannik Epp zwang Raffael Küng zur Aufgabe. Einen Punkteerfolg liess sich Michael Epp gegen Colin Brunner notieren. In der Folge sahen sich Peter Zberg gegen Nils Leutert, ferner Damian Arnold gegen Reto Bürgisser nach technischer Unterlegenheit, ausserdem Ramon Epp gegen Nino Leutert nach Punkten geschlagen. In den drei obersten Gewichten hatte wieder der Schattdorfer Nachwuchs das Sagen: Schultersiege sicherten sich Benjamin Gander gegen Matthias Meier sowie Raphael Waser gegen Ryan Gauch. Einen technischen Erfolg liess sich Leon Kempf gegen Nico Meier notieren.

19:13-Führung im Spitzenfight nach acht Einsätzen
Spannend verlief das Spitzenduell gegen Oberriet Grabs. Nachdem Anja Epp gegen Tim Motzer einen tollen Schulterwurf produziert hatte, handelten sich Luca Scheiber gegen Timo Ritter, Aaron Zberg gegen Roman Kehl und Lion Husmann gegen Annatina Lippuner Schulterniederlagen ein. Nach Schultersiegen seitens Lars Epp gegen Niklas Eugster, Michael Epp gegen Sven Ritter und einem Punkteerfolg von Fabian Zgraggen gegen Andrin Vetsch, ferner einer technischen Überlegenheit von Thomas Epp gegen Quintus Zogg führte die RRS Schattdorf vielversprechend 19:13. Während der folgenden sechs Einsätze gaben die Urschweizer den Vorsprung nicht mehr preis. Schultererfolge liessen sich Peter Zberg gegen Samuel Vetsch sowie Benjamin Gander gegen Marco Obrist schreiben. Nach technischer Unterlegenheit verlor Flavio Herger gegen Dominik Laniz, nach Punkten Leon Kempf gegen Dominik Steiger, Ramon Epp gegen Nicolas Steiger sowie Yannik Epp gegen Maurus Zogg. Raphael Waser profitierte schliesslich vom Fehlen eines gegnerischen Athleten mit dem Punktemaximum.