Hutter Premium League: Schattdorf – Einsiedeln 20:12
Urner im Urschweizer Derby klar tonangebend. Saisonbesucherrekord in der Grundmatte mit rund 400 Kiebitzen!
von Ruedi Ammann
Zum Bersten voll präsentierte sich am Samstagabend die Grundmattenhalle. Nicht nur die einheimischen Fans, sondern auch ein stolzer Harst Schwyzer Schlachtenbummler liessen die „Arena“ zum eigentlichen Tollhaus mutieren. Unter den Besuchern weilte übrigens keine Geringere als die doppelte nationale Schwingerkönigin Sonia Kälin. In den Reihen der Gastgeber fehlte der eine Woche zuvor verletzte Renato Kempf (Rippenquetschung), dafür hatte sich RRS-Sportchef Adrian Schuler ins „Kampftenü“ gestürzt. „Wer den besseren Tag erwischt, gewinnt“, monierte Schattdorfs Staffeltrainer Michi Jauch noch im Rahmen des Einlaufens…
Wie recht er damit haben sollte: Das Team mit der kämpferischeren Einstellung behielt das bessere Ende für sich. Dies waren unverkennbar die Urner. Nachdem die beiden weiteren NLA-Begegnungen Kriessern – Willisau und Freiamt – Hergiswil mit je 18:19 zugunsten der Besucher endeten, präsentiert sich die Zwischenrangliste drei Umgänge vor Abschluss der Qualifikationsrunde wie folgt: Kriessern (12 Punkte), Hergiswil und Willisau (je 8), Schattdorf und Freiamt (je 6), Einsiedeln (2). Die RRS darf somit nach dem jüngsten klaren Erfolg wieder von der Teilnahme am Halbfinal (vier beste Teams nach zehn Einsätzen) träumen.
Die diesbezüglichen Weichen werden am kommenden Samstag in der Grundmattenhalle (Beginn: 20 Uhr) gestellt, wird doch als Gast die Staffel aus dem Freiamt einlaufen. Am Samstag lief übrigens als besondere Gasttruppe die Kunstturnerinnenriege des KTV Altdorf (sie besteht seit genau 40 Jahren: Gratulation zum Meilenstein) unter der Leitung von Janine Schuler ein. Sie sicherte sich für ihr tolles Programm den wohlverdienten Applaus der Matchbesuchenden. – Am kommenden Samstag hat die Schattdorfer Spitzensportlerin Jolanda Annen ihre Visite angekündigt, um während der Pause über ihre stupende nationale und internationale Triathlon-Saison erschöpfend Auskunft zu erteilen.
Am kommenden Samstag findet in der Grundmattenhalle auch noch direkt vor dem Fight Schattdorf – Freiamt ein Schnuppertraining für fünf- bis zwölfjährige Jugendliche statt. Zwischen 18.15 und 19.15 Uhr werden versierte Trainer alle am attraktiven Ringersport interessierten Youngsters unter ihre Fittiche nehmen.
Nur einmal in Rückstand geraten
Kampfrichter Gregor Meier, welcher dem Derby ein umsichtiger Leiter war, liess im ersten Duell (57 kg, Greco) RRS-Präsident Stephan Imholz und Patrik Dähler zusammengreifen. Der Schattdorf startete mit einem Hüfter fulminant – Verdikt: geniale Viererwertung. In der Folge machte der Einsiedler Terrain gut. Imholz lag zur Pause mit 4:7 in Schieflage, um das umstrittene, von den Sitzen reissende Duell schliesslich eher unglücklich mit 8:11 zu verlieren. Der Erfolg trug Einsiedeln die Führung (1:2) ein – es sollte just die einzige des Abends zugunsten der Gäste sein. Denn gleich anschliessend war es RRS-Staffeltrainer Michi Jauch, welcher im obersten Gewicht (130 kg, Greco) Michael Hess chancenlos liess, bei Halbzeit mit 6:1 in Front lag und seinen Widersacher mit 12:3 in die Wüste schickte. Simon Gerig, zurzeit noch für knapp vier Wochen in der Rekrutenschule steckend, liess gegen Dany Kälin (61 kg, Freistil) sein grosses Repertoire aufblitzen. Der Schattdorfer holte insgesamt drei Viererwertungen ab und liess den Vertreter aus dem Schwyzer Klosterdorf mit einem koketten 18:0 in die Röhre gucken. Elias Kempf fand in der Folge gegen den renommierten Sven Neyer (97 kg, Greco) kein Rezept. Er musste sich nach technischer Unterlegenheit (15:0) geschlagen bekennen. Einsiedeln hatte im Teamzwischenklassement damit auf 8:7 verkürzt. Sven Gamma zog anschliessend gegen Michel Schönbächler (65 kg Greco) mit 2:0 weg. Nach der Pause trat der RRS-Vertreter nur noch einen Zähler ab, damit einen knappen 2:1-Punktesieg feiernd und das Gesamtskore auf 10:8 schraubend. Damit hatten die Einsiedler, unter dem Coaching von René Buchmann, ihr Pulver weitgehend verschossen, wie sich rasch zeigen sollte.
Vier RRS-Siege nach dem Tee
Der Verstärkungsringer aus Brunnen, Ruedi Appert, trat gegen Bruno Schnyder (86 kg, Freistil) auf die Matte. Der Einsiedler sah sich mit 12:0 Punkten weggeputzt. Schattdorfs Sportchef, Adrian Schuler, geriet gegen Jan Neyer (70 kg, Freistil) mit 0:1 in Rücklage, glich aber rasch aus und zog mit 3:1 in Front. An diesem Resultat änderte sich im zweiten Durchgang nichts mehr. Nachdem Heinz Zberg gegen Bruno Flück (80 kg, Greco) einen souveränen Punktesieg (3:0) gelandet hatte, führten die Einheimischen in der Teamzwischenwertung bereits 17:9. Nun war die Reihe an WM-Teilnehmer Nicolas Christen. Gegen Lukas Schönbächler lieferte der Urner/Luzerner eine überzeugende Vorstellung ab, um den Einsatz klar zu seinen Gunsten zu entscheiden (4:0-Punktesieg). Sozusagen zum Dessert warteten schliesslich Pascal Gisler und Yves Neyer (74 kg, Freistil) mit einem an technischen Finessen reich gespickten Duell ab. Dabei hatte der Kampfrichter nicht weniger als 28 Zähler zu verteilen, allerdings zugunsten des Einsiedler Gastes (21:7), womit die Begegnung mit 20:12 an die Urner ging. Sehr zufrieden gab sich Teamtrainer Michi Jauch über den klaren Erfolg seiner Leute. „Eine geschlossene, überzeugende Leistung unserer Truppe“ lautete sein Kommentar. – Heinz Zberg durfte sich schliesslich den Spezialpreis als „Ringer des Abends“ überreichen lassen.