Geniale Leistungen der jungen Urner!

Was die 13-köpfige Delegation der Ringerriege Schattdorf am Samstag an der Jugend-Schweizermeisterschaft bot, war höchst beeindruckend. Sie holte zwei Titel, drei Silberauszeichnungen und eine Bronzemedaille ab.

von Ruedi Ammann

Es war erklärtes Ziel der versierten Coaches Michi Jauch, Marco und Bruno Epp, mit ihrer Gilde im nördlichen Nachbarkanton zu beeindrucken. Was die jungen Urner – darunter einige, welche zur nationalen Kür erstmals überhaupt angetreten waren – dann auf die Matten zauberten, war noch bedeutend mehr: Sie entführten aus dem Schwyzer Hafenstädtchen zwei Meistertitel sowie weitere vier Medaillen. Die Geschwister Anja und Thomas Epp, Flüelen, holten erstmals SM-Gold ab. Die mitgereiste Urner Fantruppe durfte sich ausserdem über die Leistungen von Michael Epp, Lars Epp und Lion Husmann (je Silber), ferner Sven Epp (Bronze) sowie Flavio Herger (Diplom) speziell freuen. Der Vollständigkeit halber sei noch festgehalten dass das Championat durch 140 Akteure aus 23 Klubs bestritten wurde.

SM Teilnehmer Nachwuchs RRSJugend A
Im untersten Gewicht (14 Startende) liess sich Thomas Epp seinen angestrebten ersten SM-Titel nicht entgehen. Im Auftaktduell bodigte er David Aregger, Hergiswil, schon in der ersten Wettkampfhälfte, um danach gegen seinen Erzrivalen Janis Steiger, Oberriet/Grabs, einen beeindruckenden Punktesieg (14:10) abzuholen und Abdulraschid Israpilov, Brunnen, auf die Schultern zu befördern. Im Final verwies Thomas Epp nach technischer Überlegenheit (10:0) schliesslich noch seinen jüngeren Bruder Michael auf die Verliererstrasse, damit seinen ersten Titel in der A-Klasse abholend. Michael hatte vorgängig Adrian Schärli, Ufhusen, Ronan Feyer, Sense (nach einem 8-Zähler-Rückstand 12:10-Punktesieg), sowie Cyrill Kälin, Einsiedeln (Schultersieg), abblitzen lassen.
Im 47-kg-Gewicht startete Sven Epp gegen Nathan Richard, Illarsaz, mit einem klaren 10:0-Erfolg, verlor danach gegen David Loher, Kriessern, auf die Schultern, schlug Janic Zwick, Weinfelden (Schultersieg, nach 0:2-Rückstand), gewann gegen Joel Marti, Ufhusen (5:1-Punktesieg), und gab schliesslich im kleinen Final Sven Bammert, Hergiswil, nach taktisch kluger Leistung (2:2) knapp das Nachsehen. Yannik Epp belegte im 13-köpfigen Feld den 9. Platz.
Im 53-kg-Gewicht (10 Ringer) kam Kilian Zberg nicht über den letzten Platz hinaus. Gleiches ist auch von Flavio Herger (59 kg, 5 Akteure) zu vermelden.

Jugend B
Im untersten Gewicht hatten sich vier Nachwuchsringer eingeschrieben. Anja Epp lehrte, als einziges Girl, zwei Widersacher (Gino Gugolz, Einsiedeln, Silas-Jan Dietiker, Thalheim) das Fürchten, um gegen den unbequemen Ambros Imboden, Willisau, nach Punkten (12:18) den Kürzeren zu ziehen. Da schliesslich drei Akteure je einen Fight verloren hatten, musste die höhere Punktezahl um die Titelvergabe entscheiden. Die junge Flüelerin verwies Gugolz mit 1 Zähler Vorsprung auf den Ehrenplatz.
In der zweituntersteh Gewichtsklasse (11 Ringer) beeindruckte Lion Husmann mit dem Ehrenrang. Nach einem Freilos wendete der Schattdorfer das Blatt gegen Robin Birchler, Brunnen, mit dem zweiten Atem (Punktesieg), um auch Remo Faraj, Winterthur, das Nachsehen (nach Punkten) zu geben. Roman Kehl, Oberriet, verwies seinen Widersacher im Final mit einem Brienzer auf die Verliererstrasse, womit Husmann als Silbermedaillengewinner feststand. – Aaron Zberg belegte im Schlussklassement den 10. Platz (2 Niederlagen).
Im 31,6-kg-Gewicht (16 Akteure) platzierte sich Janik Arnold als 9. (1 Sieg, 2 Niederlagen).
Im nächsthöheren Gewicht (17 Angetretene) startete Lars Epp mit einem Schultersieg gegen Lionel Formaz, Martigny, gab Louis Gugolz, Einsiedeln, klar das Nachsehen, schickte Nick Scherrer, Willisau, geschlagen von der Matte, um in der Folge Cédric Huber, Freiamt, nach Punkten zu bezwingen. Im Final verlor der junge Urner schliesslich gegen Jonas Kälin, Einsiedeln (2:8), durfte sich aber verdientermassen über den Gewinn der Silbermedaille freuen. Hannes Zgraggen belegte den 9. Rang.
Im 39,1-kg-Gewicht (14 Ringer) hatte der seine erste Schweizermeisterschaft bestreitende Julian Arnold Lehrgeld zu entrichten (12. Platz).

Eine Familie – zwei SM-Titel und einmal -Silber!
ar. Echt Guinessbuch-verdächtig… Die Familie Heidi und Bruno Epp-Wyrsch, wohnhaft an der Kirchstrasse 26 in Flüelen und väterlicherseits Ringen Geschwisterringersportmässig erblich (schwer) belastet (der 47-jährige RUAG-Betriebsfachmann hat 5 Schweizermeistertitelauszeichnungen, ausserdem 10 SM-Silber- respektive SM-Bronzemedaillen im privaten Trophäenkasten hängen), kehrte am Wochenende mit allen drei Sprösslingen samt zwei goldenen und einer silbernen Meisterschaftsmedaille im Gepäck von den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften nach Hause zurück. Hat es dies landesweit überhaupt schon je gegeben? Die einschlägigen Statistiker sind gefragt…
Nesthäckchen Anja (9-jährig, 3. Primarschulklasse), Thomas (13, Oberstufenschüler), je neue Titelträger, ferner Michael (12, Sechstklässler), Vizemeister, heissen die Protagonisten, wobei die Flüeler Epps gleich 50 Prozent der insgesamt sechs von Vertretern der Ringerriege Schattdorf abgeholten Medaillen in den Gotthardkanton karrten. Kommentar: genial… Angemerkt sei, dass Anja, Thomas und Michael wöchentlich je dreimal im Ringer-Eldorado der (neuen) Schattdorfer Grundmattehalle an Trainings anzutreffen sind.
Der Eppsche Höhenflug wird zusätzlich aufgewertet, nachdem auch Lars und Sven (Sohn von Bruno-Bruder Marco, wohnhaft in Seedorf) mit einer Silber- respektive Broncemedaille in die Urschweiz zurückgekehrt sind.

Vor der Sommerpause wird der Schattdorfer Nachwuchs jetzt noch zweimal im Einsatz zu sehen sein: am 13. Juni im Rahmen des Wettkampfes „Dr schtärchscht Urner Ringer“, am 4. Juli in Melchtal anlässlich des einzigen Sägemehr-Ringertages der Saison 2015.