Nächsten Samstag startet Nicolas Christen an der U23-EM im polnischen Walbrzych. Der in den letzten Vorbereitungen steckende Internationale stand Ruedi Ammann zu den bevorstehenden Meisterschaften Red und Antwort!
Steckbrief
Name: Nicolas Christen
Alter: 20 Jahre
Sternzeichen: Stier
Grösse: 184cm
Gewicht: 75kg
Beruf: Maurer bei Hans Cerutti AG (Rothenburg/LU)
Sportl. Erfolge: 11x SM-Gold (1x Elite 2015), 6x SM-Silber, 9x SM-Bronze, sowie einige Siege als Kadett und Junior an internationalen Turnieren
Ruedi Ammann: Wie hast Du Dich für die U23-EM qualifiziert?
Nicolas Christen: «Der im Februar 2015 erkämpfte Titel bei den Aktiven hat sicher dazu beigetragen, meine zuvor schon vorhandene Qualifikation für die U23 EM zu festigen. Ich bin schon seit mehreren Jahren Nationalkadermitglied, seit diesem Jahr aber bei den Aktiven und auch seit diesem Jahr im Greco-Team.»
Was bedeutet die Qualifikation für Dich?
«Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, als Aktiver den Anschluss an die internationale Spitze zu schaffen. Dieser Weg wird einige Jahre beinhalten.»
In welcher Gewichtsklasse startest Du?
«Bis 71 kg im griechisch-römischen Stil.»
Was ist zur Konkurrenz zu sagen?
«Die Europameisterschaften werden seit jeher von den osteuropäischen Staaten geprägt. Dies wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Doch immer wieder schaffen vereinzelt Kämpfer auch aus Westeuropa, sich an der Spitze zu präsentieren.»
Was erhoffst Du Dir?
«Mein Minimalziel ist, dass ich einen Kampf für mich entscheiden kann. Als Maximalziel ist eine Top-Ten-Platzierung gesetzt.»
Und die weiteren Absichten im neuen Jahr (Beruf/Sport)?
«Ich habe einen sehr verständnisvollen Chef und kann meine Sporttermine, welche sich auf wenige Monate auflaufen, ohne Einschränkungen wahrnehmen. Hier möchte ich Hans Cerutti von der gleichnamigen Baufirma in Rothenburg LU herzlich danken. Als Hauptziel in diesem Jahr ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaft der Aktiven im Grecostil von anfangs September in Las Vegas (USA) definiert.»
Sicher wirst Du der RRS die Treue halten (gab es schon anderweitige Angebote im Hinblick auf die nächste NLA-Staffelmeisterschaft)?
«Anfragen kommen immer wieder, doch diese werden meistens von Ringerkollegen gemacht. Ich denke, dass die Vereinsverantwortlichen der anderen Klubs wissen, dass mein Herz derzeit für Schattdorf schlägt und ich keine Abwanderungsgelüste hege.»
Wie hast die «Phase eins» in der neuen Sporthalle erlebt?
«Es ist super, solch optimale Trainingsbedingungen zu haben. Es ist sehr motivierend und macht Spass, in diesem Bijou von Trainingshalle aktiv zu sein. Zwei ständig vorhandene Ringermatten, Fitnessgeräte und eine Sauna ergeben ideale Infrastrukturbedingungen.»
Bist Du jetzt eigentlich in der Sportler-RS – allenfalls: was läuft dort ab?
«Der definitive Entscheid wird erst im kommenden Sommer gefällt. Ich bin zusammen mit Stefan Reichmuth, Ringclub Willisau, vom nationalen Verband für die Sportler-RS 2015 nominiert worden. Ich hoffe sehr, dass ich mit dem Gewinn des ersten Aktivtitels vor Monatsfrist und dem 5. Rang am Grossen Preis von Ungarn die Entscheidungsträger positiv habe überzeugen können über mein Leistungsvermögen. Sollte ich die Sportler-RS in diesem Herbst entgegen meinem Empfinden nicht machen können, so werde ich zur gleichen Zeit als qualifizierter Sportler die RS als Panzersoldat in Thun absolvieren.»
Die Sportler-RS sieht eine mehrwöchige Grundausbildung vor, wie sie jeder andere Rekrut auch macht. Anschliessend jedoch liegt das Hauptaugenmerk nur noch beim Ringen. Dies beinhaltet Trainingswochen in der Schweiz (z.B. Magglingen) und im Ausland und natürlich auch Ernsteinsätze an internationalen Turnieren und Meisterschaften.