Die Schattdorfer Ringer müssen sich im Duell gegen Meister Hergiswil mit 12:26 beugen!
In der gut gefüllten Grundmatten-Halle und vor laufender Kamera des Schweizer Fernsehers SRF zeigten sich die Urner Akteure bemüht. Doch es zeigte sich schon bald, dass der amtierende Meister Hergiswil eine Nummer zu gross sein würde!
Packendes Duell Kempf-Wisler
Bis 55kg Greco traf Vereinspräsident und Routinier Stephan Imholz auf den jungen David Minder. Imholz spielte seine Erfahrung gekonnt aus und landete einen ungefährdeten 13:0-Sieg. Bence Dvorak kämpfte gegen den starken Martin Suppiger auf verlorenem Posten (120kg Freistil). Der älteste der drei Suppiger-Brüder holte sich Punkt um Punkt, was mit 12:0 in einer technischen Überlegenheit endete. In der 60kg-Freistil-Klasse kam es zum Duell zwischen Sven Gamma und dem Hergiswiler Verstärkungsringer Pascal Jungo. Nach ausgeglichener ersten Hälfte (5:2) konnte der Hergiswiler einen Zacken zulegen und holte mit gezielten Angriffen den Sieg (14:2). Gespannt durfte man auf das Duell bis 96kg Greco zwischen Michi Jauch und Korica Akos sein. In einem taktisch geführten Kampf behielt der Schattdorfer Jauch verdientermassen das glücklichere Ende für sich (3:0). Danach kam es zum wohl spannendsten Duell des Abends. Die beiden Nachwuchshoffnungen Renato Kempf und David Wisler schenkten sich nichts (66kg Greco). Nachdem Kempf nach Ablauf der ersten Runde mit 2:0 führte, drehte der Hinterländer Akteur bis kurz vor Schluss das Blatt auf seine Seite (2:5). Als der Schattdorfer dann alles in die Offensive warf, kam er 10 Sekunden vor Ende des Kampfes in eine äusserst aussichtsreiche Position, die ihm die benötigte 3er-Wertung hätte einbringen können. Leider reichte es dann nur zu einer 1er-Wertung und der Fight ging mit 3:5 an Wisler. Nichts desto trotz brachte dieser spannende Kampf dem jungen Schattdorfer die Auszeichnung zum «Ringer des Abends» ein.
[galleria]
Christen weiterhin stark
Nach der Pause gings mit Felipe Enomoto gegen Benno Jungo weiter (84kg Freisil). Enomoto, der an diesem Abend unter Beobachtung des Schweizer Fernsehens stand, konnte gegen die Hergiswiler Verstärkung aus Sense nichts zählbares erreichen und verlor den Kampf mittels technischer Unterlegenheit (0:14). Bis 66kg Freistil traf Adi Schuler wie in der Vorrunde auf Marco Hodel. Der Schattdorfer Sportchef fand nie das richtige Rezept und musste die Siegespunkte mit 0:7 an den Hergiswiler abtretten. 84kg Greco ging wiederum kampflos an die Gästemannschaft, in diesem Fall an Julius Kurmann. In der Klasse bis 74kg Greco trafen mit Lucas Epp und Martin Grüter ebenfalls zwei ganz junge Akteure aufeinander. Der Schattdorfer zeigte sich zwar bemüht, konnte die technische Unterlegenheit aber auch nicht abwenden (0:13). Im letzten Kampf des Abends trat Nicolas Christen gegen den Hergiswiler Team-Captain Raphael Kaufmann auf die Matte (74kg Freistil). Christen zeigte eine äusserst abgeklärte Leistung und liess nie die Frage nach dem Sieger aufkommen (10:0).
Somit kommt es nach dieser 12:26-Niederlage am nächsten Samstag auswärts in Kriessern zum letzten Kampf in dieser Saison (20 Uhr MZH Kriessern). Wie schon seit letztem Wochenende klar, kann die RRS nicht mehr von Platz 5 verdrängt werden, aber auch nicht mehr vorne ins Geschehen eingreiffen und dies bedeutet, dass nach der Qualifikation die Saison vorbei ist.
RR Schattdorf – RR Hergiswil 12:26 (9:11)
Grundmatte Schattdorf; 270 Zuschauer
SR; Gregor Meier
55kg G; Imholz – Minder 4:0
60kg F; Gamma – Jungo P. 1:4
66kg G; Kempf R. – Wisler D. 1:3
66kg F; Schuler – Hodel 0:3
74kg G; Epp L. – Grüter 0:4
74kg F; Christen – Kaufmann 3:0
84kg G; kein Gegner – Kurmann 0:4
84kg F; Enomoto F. – Jungo B. 0:4
96kg G; Jauch – Korica 3:0
«Ringer des Abends»: RENATO KEMPF
Letzter Kampf Saison 2013 -> 16. November 2013; RS Kriessern – RR Schattdorf, 20.00 Uhr MZH Kriessern!