50 Jahre jung, erfolgreich und voller Tatendrang!
Am 4. Mai 2013 fanden in der Aula Gräwimatt in Schattdorf die Jubiläums-Generalversammlung und anschliessend eine spezielle Jubiläumsfeier im Kreise der Ringerfamilie statt. Die Generalversammlung konnte zügig durchgeführt werden. Anschliessend liessen sich die ungefähr 150 Damen und Herren aus Politik, angeführt von Regierungsrat Beat Jörg, Wirtschaft, Sport-Vereinen und -Verbänden sowie eine grosse Zahl an Vereinsmitgliedern bei einem Apéro in den Anlass einstimmen. Als erste Überraschung konnte der eigens aus Tschechien angereiste erste ausländische Ringertrainer in der Person von Jindrich Durcak, seines Zeichens WM-Broncemedaillengewinner 1986, in Begleitung seiner Ehefrau, begrüsst werden.
Nach der Begrüssung durch OK-Präsident Gabriel Christen wurde in der Aula das aus der Küche der SBU (Stiftung für Behindertenbetriebe Uri) stammende Festessen aufgetischt, welches darauf schliessen liess, dass der weitere Verlauf des Abends ein weiterer Leckerbissen werden könnte. Der Rotwein, versehen mit einer eigens für dieses Jubiläum gestalteten Etikette, fand Gefallen und traf offensichtlich den Geschmack der Festgemeinde. Eine weitere Überraschung waren die Auftritte von Conférencier Mädi Murer aus Beckenried. Er schaffte über den gesamten Anlass hin eine tolle und mitreissende Stimmung, welche manche Lachträne hervorbrachte. Mit seinen verschiedenen Rollen als Sänger und Mimiker und seiner Verwandlungskunst, notabene vor der gesamten Ringerfamilie auf der Bühne 1:1 vordemonstriert, waren allererste Sahne.
Festschrift
Eigentlicher Höhepunkt und an Nachhaltigkeit nicht zu überbieten war die Vorstellung der Festschrift ‚50 Jahre Ringerriege Schattdorf‘. OK-Mitglied René Poletti zeigte den Weg auf, wie dieses Schriftwerk, aufbauend auf der ‚alten‘ Festschrift zum 25-Jahr-Jubiläum, erarbeitet wurde. Weiter wurden die erfolgreichsten Wettkämpfer auf der Matte wie auch im Sägemehl auf der Grossleinwand eingeblendet. Stolz durfte René Poletti verkünden, dass die Festschrift vollumfänglich von den vier Sponsoren Urner Kantonalbank, Clima-Nova AG, Dätwyler Stiftung und Poletti GmbH finanziert wurde. Ein hervorragend gelungenes Nachschlagewerk, begleitet von Redakteur Paul Gisler, wurde allen Anwesenden im Anschluss an den offiziellen Festakt übergeben. Weitere dieser 750 produzierten Exemplare können beim Vorstand der Ringerriege Schattdorf gratis bezogen werden.
Ehrungen
In den folgenden zwei Stunden wurden verschiedenste Personen mit einer Flasche Jubiläumswein beschenkt. Voller Freude durfte OK-Präsident Gabriel Christen zu Beginn dieser Ehrungen den Gründer und Ringervater Ernst Poletti auf die Bühne bitten. Ernst Poletti war es, welcher vor 50 Jahren, zusammen mit seinem inzwischen verstorbenen Vater Hermann Poletti sen. und dem ebenso nicht mehr unter uns weilenden Ruedi Bomatter, die Riege im Rest. Brückli in Schattdorf gründete. Die drei Männer bildeten gleichzeitig auch den ersten Vorstand. Die Riege ist bis heute seiner Stammsektion, dem TV Schattdorf, treu geblieben. Sechs Teilnehmer der Gründungsversammlung von 1963 fanden 50 Jahre später wieder zusammen und durften von der Festgemeinde einen warmen Applaus entgegennehmen. Als nächstes ehrte OK-Vizepräsident Beppi Herger die sechs Riegenpräsidenten Hermann Poletti sen., Kaspar Muheim, René Poletti, Peter Walker, Urs Gisler und Beat Annen. Starke Verbundenheit mit dem Verein bekundeten in der Folge die 25 der derzeit 27 Ehrenmitglieder, welche sich an diesem Tag eingefunden hatten.
Wie erfolgreich die Riege in den fünf Jahrzehnten war, wurde bei der Präsentation der Schweizermeister aufgezeigt. Total 179 Mal stand ein Schattdorfer Ringer zuoberst auf dem Podest. Erster Aktiv-Schweizermeister wurde Franz Arnold im Jahre 1969. Auf die Bühne durften lediglich diejenigen der 47 verschiedenen Titelhalter, welche mindestens fünf Mal Schweizermeister in den verschiedenen Alterskategorien wurden oder zumindest einen Aktiv-Schweizermeistertitel erkämpften. Ein weiterer Beweis, wie erfolgreich die Riege war, bzw. immer noch ist. Am meisten Titel errang Erich Gisler mit 15 an der Zahl und Michael Jauch wurde bislang sechs Mal Aktiv-Schweizermeister (total 12 Titel). Insgesamt 8 Festsieger an Eidg. Ringertagen durfte die Riege feiern, wobei Bernhard Gisler das Kunststück zwei Mal schaffte (1985 in Horw und 1989 in Thun). Auch hier war es Franz Arnold, welcher sich als erster Schattdorfer 1968 in Sierre den Siegerkranz von der Ehrendame auflegen lassen durfte.
Auch neben der Matte wussten Riegenmitglieder sich sehr gut in Szene zu setzen. So hatte René Poletti von 1992-1995 das Präsidialamt im Dachverband, dem damaligen Schweiz. Amateurringerverband (heute Swiss Wrestling), inne. Bernhard Gisler seinerseits konnte sein Können im technischen Bereich einbringen und er war mehrere Jahre Nationaltrainer im Nachwuchskader.
Auf Grund dieses 50-Jahr-Jubiläums waren auch alle ehemaligen Schweizer Verstärkungen eingeladen, welche die erste Mannschaft vorwiegend in der höchsten Liga unterstützten. So fanden sich Hans Kunz (Luzern), Adrian Gübeli (Winterthur) und Hubert Steinmann (Ufhusen) in der Aula in Schattdorf ein. Neben ihnen waren auch wie bereits erwähnt Jindrich Durcak aus Tschechien sowie Laszlo Dvorak, seines Zeichens 3-facher Olympiateilnehmer aus Ungarn und derzeitiger Coach der ersten Mannschaft, anwesend.
Schliesslich wurden noch verschiedene Vereins- und Jubiläumssponsoren geehrt, bevor das gesamte Jubiläums-OK auf der Bühne einen verdienten Applaus entgegennehmen durfte.
Zum Abschluss der Ehrungen überbrachte Urban Renggli Gruss- und Dankesworte als Vertreter der Gemeinde Schattdorf und als Präsident der Stammsektion TV Schattdorf. Ihm wurden zum Dank für die politische Realisierung der neuen Trainingshalle in der Grundmatte drei Flaschen Jubiläumswein überreicht. Stefan Bättig, Geschäftsführer des Hauptsponsors Clima Nova AG, richtete einige Worte als Vertreter der verschiedenen Sponsoren an die Festgemeinde und schliesslich war es der abtretende Riegenpräsident Beat Annen, welcher den Reigen der Redner abschloss.
Vorführung Nachwuchsringer
Unter der Regie von Bruno und Marco Epp waren es gut ein Dutzend Nachwuchsringer, welche fünf Trainer, von Ernst Poletti über Willi Gisler, Urs Poletti, Bernhard Gisler bis zum amtierenden Schülertrainer Erich Gisler imitierten. Fünf Jahrzehnte Ringerschule, mit den unterschiedlichsten Methoden, vom Tambourin bis zum Massagetisch, alles wurde gekonnt in die Vorführungen eingebaut, so dass die Anwesenden die Ringer und ihre beiden Coaches mit frenetischem Applaus verabschiedeten.
Kameradschaftspflege
Mit dem Schlusswort von OK-Präsident Gabriel Christen, verbunden mit dem Dank an viele Helferinnen und Helfer, wurde die Kameradschaftspflege eingeläutet, welche mit dem Aufspielen der Kapelle ‚Schildbüäbä‘ und der Eröffnung der eigens für diesen Anlass unter der Leitung von Sven Gamma gebauten Ringerbar umrahmt wurden. Die Jubiläumsfeier wurde dann mit dem dreifachen Schlachtruf der Mannschaftsringer abgeschlossen: UTSCHI-BIBIDI-UTSCHI-BA — HU HA HU HA HA!
Text: G.Christen