[galleria]
Sven Gamma holte erstes SM-Gold bei den Aktiven ab. Michi Jauch sah sich um Finalteilnahme geprellt. Von Ruedi Ammann
Sven Gamma: EM und WM im Blickfeld
Der frischgebackene Schweizer Meister im 55-Kilo-Gewicht, geboren am 10. August 1990, hat bereits vier Nachwuchs-Landesmeister-Goldmedaillen in seiner Sammlung hängen. Jetzt ist die erste in der Aktive-Laufbahn hinzugekommen. Sven Gamma ist von Beruf Lüftungsanlagebauer bei der Firma ClimaNova. Der Schattdorfer Ringer hat Grosses vor: Im Sommer wird er sich an den Europameisterschaften in Bulgarien beteiligen können. Zwei Wochen später stehen die Weltmeisterschaften an. Wenn alles rund läuft, dürfte Gamma auch bei diesen Wettkämpfen mit von der Partie sein. ar.
112 Athleten und Athletinnen – auch die Frauen fighteten in sieben Gewichtsklassen um die begehrten Medaillen – hatten am Samstag die Reise ins Schwyzer Hafenstädtchen angetreten. Mit von der Partie war praktisch alles mit Rang und Namen. Von der Ringerriege Schattdorf mixte ein halbes Dutzend Akteure mit. Trainer Bernhard Gisler und Betreuer Urs Poletti (beide vertraten den Urner Erfolgsklub letztmals bei Wettkämpfen) freuten sich über eine starke Bilanz ihrer Schützlinge. Bernhard Gisler: „Ein schöner Abschluss unserer Karriere. Die Vorgabe, mit zwei Medaillen nach Hause zurückzukehren, wurde erreicht. Jetzt steht in der ersten Jahreshälfte noch der Swiss-Cup auf dem Terminkalender. Er wird Mitte Mai in Hergiswil ausgetragen. Die Ringerriege Schattdorf will dabei auch hoffnungsvollen Nachwuchsleuten Gelegenheit bieten, sich zu profilieren und eventuell auf einen Podestplatz zu schielen (Vorjahresrangierung: 4.). Pro Mannschaft gelangen acht Akteure zum Einsatz.“
Gold und Bronze
Im 55-Kilo-Gewicht war Sven Gamma für Schlagzeilen besorgt. Im ersten Duell fegte er Werner Stricker, Oberriet-Grabs, von der Matte (3:0/Schultersieg nach 5:0-Führung in der zweiten Wettkampfhälfte). Gegen Bruno Zybach, Luzern, zog der Schattdorfer mit 3:1 in Front, um anschliessend zum alles klar machenden Schulterwurf anzusetzen. Im Final stiess Gamma auf den mehrfachen Junioren-Schweizer-Meister Daniel Willi, Belp. Der Sieg des Urners und der Goldmedaillengewinn standen nie in Gefahr (4:0/1:0).
Michi Jauch startete im 96-Kilo-Gewicht. Eingangs gewann er gegen Bruno Flück, Tuggen, problemlos (3:0/1:0). Nach einem Freilos stand als Halbfinalpartner Martin Suppiger, Hergiswil, der neue Landesmeister, auf der Matte. Jauch gewann das erste Drittel verdientermassen (3:1), verlor aber den zweiten Durchgang nach einem höchst umstrittenen Kampfrichterentscheid (0:1). Anlässlich der Barrage riskierte der Maderanertaler in Schattdorfs Diensten alles – und verlor (0:3). In der Folge gewann der Urschweizer gegen Rolf Keller, Weinfelden, problemlos (1:0/6:0). Im kleinen Final traf Jauch auf den unbequemen Ostschweizer Dominik Kaiser, Weinfelden. Nach einer brenzligen Situation rettete sich der Schattdorfer beim Stande von 4:2 mit Bravour, um anschliessend zum alles klar machenden Schulterwurf anzusetzen. Fazit: Bronze.
Drei Diplome erobert
Im 55-Kilo-Gewicht war auch Stephan Imholz mit dabei. Er startete unglücklich, und zwar mit einer Niederlage gegen Daniel Willi, Belp (0:1/2:4), um sich aber gegen Christian Hügi, Ufusen, souverän zurückzumelden (3:0/4:0). Imholz führte im dritten Fight gegen Andi Kälin, Einsiedeln, mit 3:0, handelte sich indessen ausgerechnet gegen diesen Widersacher, den er im Herbst 2009 anlässlich der NLB-Staffelmeisterschaft bezwungen hatte, noch eine Schulterniederlage ein. Das Duell um den 5./6. Platz entschied Imholz gegen Werner Stricker, Oberriet-Grabs, nach einer 3:0-Führung sowie folgendem Schulterwurf zu seinen Gunsten.
Gabriel Gisler war im 66-Kilo-Gewicht dabei. Er verlor zum Auftakt gegen Daniel Jauch, Uzwil (2:10/0:3 und Schulterniederlage), um danach Reto Reichmuth, Willisau, das Nachsehen zu geben (6:0/6:3). Danach hatte der Schattdorfer die Segel gegen Lukas Studerus, Uzwil, den er im Herbst noch geschlagen hatte, streichen zu müssen (0:1/5:5/0:5). Gisler belegte im 16-teiligen Feld schliesslich den 9. Platz.
Pascal Gisler hatte im 74-Kilo-Gewicht nicht weniger als sieben (!) Duelle hinter sich zu bringen. Er durfte sich schliesslich das Diplom für den 5. Platz aushändigen lassen. Vorerst verlor der Schattdorfer gegen den neuen Schweizer Meister Jonas Bossert, Willisau (0:3/0:1), liess danach jedoch Christoph Kirchhofer, Thalheim, keine Chance (6:0/6:2). In der Folge gewann Gisler dreimal in Serie: gegen Gaël Chuard, Domdidier (1:3/3:0/6:0), Martin Durrer, Uzwil (3:1/3:0 und Schultersieg), Stefan Strebel, Freiamt (2:0/4:0 und Schulterwurf), um im Duell bezüglich Beteiligung am kleinen Final gegen Angstwidersacher Florian Betschart, Brunnen, zu scheitern (0:3/0:4 und Schulterniederlage). Den Zweikampf um den 5./6. Platz gewann Gisler gegen Rey Renggli, Ufhusen, klar (3:0 und Schultersieg), damit sein erstes SM-Diplom bei den Aktiven abholend.
Im 84-Kilo-Gewicht war Andi Murer engagiert. Gegen Klaus Bernet, Ufhusen, zog der Schattdorfer Nachwuchsmann beherzt vom Leder. Nach dem 3:0 musste er seinen Gegner aber gleichziehen lassen und verlor letztlich knapp (3:3/0:1). Gegen Ozan Gökdemir, Ufhusen, zog Murer den Kürzeren (0:4/0:2), um schliesslich auf dem 14. Platz zu landen.